- Hannebambel
- * Es ist ein Hanne-Bambel.So heisst an der Lahn der faule und ungetreue Knecht, d.i. ein Johann (Diener), der sich baumeln, hangen oder gehen lässt.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Schwellkopp — „Schorsch“ Die Schwellköpp (Hochdeutsch: Geschwollene Köpfe) sind überdimensional große Pappmachéköpfe, die von Trägern beim Mainzer Rosenmontagszug zur Auflockerung zwischen den einzelnen Zugnummern getragen und präsentiert werden. Sie sind seit … Deutsch Wikipedia
Volxküche — (VoKü), gelegentlich auch Bevölkerungsküche (BeVoKü) oder Küche für alle (Küfa) genannt, wird in der linksalternativen Szene ein ein bis mehrmals wöchentlich stattfindendes, regelmäßiges Gruppenkochen genannt, bei dem das Es … Deutsch Wikipedia
Odenwälder Dialekt — Odenwälderisch ist ein rheinfränkischer Dialekt, der im Süden Hessens im Odenwald, entlang der hessischen Bergstraße und in Nordbaden (badisch Sibirien) gesprochen wird. Das Odenwälderische (Ourewellerisch) unterscheidet sich als Untergruppe des… … Deutsch Wikipedia
Odenwälderisch — Gesprochen in Hessen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsch Mitteldeutsch Westmitteldeutsch Südhessisch … Deutsch Wikipedia
Hahnepampel — Hahnepampel(Hannebambel)m 1.gutmütiger,einfältiger,wenigselbstbewußterMensch;Schwächling;Tölpel.EineStreckformzu»⇨Hampelmann«.Pampeln,bambeln=schlaffniederhängen.1800ff. 2.ungeschickterMensch.Seitdem19.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache